Phosphor- & Nachteile
Artikel aus der Stadtrevue [gview file=”https://www.koelnnord.de/wp-content/uploads/2021/09/StadtRevue-6-2021-Klaerschlammverbrennung.pdf”][…]
Artikel aus der Stadtrevue [gview file=”https://www.koelnnord.de/wp-content/uploads/2021/09/StadtRevue-6-2021-Klaerschlammverbrennung.pdf”][…]
Am 6. Mai 2021 hat der Stadtrat beschlossen, dass hier bei uns in Merkenich am lvenshofweg eine weitere Müllverbrennungsanlage gebaut werden soll. Hier sollen künftig 156.000 t Klärschlamm aus dem gesamten westlichen Rheinland getrocknet und verbrannt werden. Was bedeutet das für Sie? zusätzliche Belastungen und mögliche Gefahren durch eine weitere…[…]
Die Stadt Köln präferiert Merkenich als Klärschlammverbrennungsstandort. Dies wurde am 6.Mai 2021 in der Sitzung des Rats der Stadt Köln entschieden. Jetzt stellt sich heraus, dass es womöglich geeignetere Standorte für diese Anlage gibt. Allerdings hat die Stadt Köln bisher diese Informationen von der Öffentlichkeit geheim gehalten. Die Partei „die…[…]
Der Stadtrat und die Stadtentwässeungsbetriebe (StEB) planen eine Klärschlammverbrennungsanlage in Merkenich zu errichten. Wir sind allerdings schon jetzt genügend durch umliegende Betriebe belastet und brauchen keine weitere Verbrennungsanlage. Deswegen laden wir alle Merkenicher am kommenden Donnerstagabend zum Bolzplatz an der Hauptstraße ein, um weitere gemeinsame Aktionen gegen die Anlage zu…[…]
Der schreckliche Störfall vom 27. Juli in der Sondermüllverbrennungsanlage in Leverkusen ist weiterhin sehr aktuell. Der Bürgerverein betrachtet die von der Stadt Köln bei uns geplante Kombination aus Klärschlammverbrennungsanlage, vorgeschalteter Trocknungsanlage und nachgeschalteter Phosphorrecyclinganlage als viel zu gefährlich, um sie sehr nahe an Wohnungen und Fußballplatz an einem Gelände am…[…]
Hier aus der Bezirksvertretung Chorweiler: [gview file=”https://www.koelnnord.de/wp-content/uploads/2021/09/1741-21-BV-6-270521-Wiederaufbau-Luftmessstation-8-1-3.pdf”][…]