EU legt Vorschläge zur Kommunalabwasserrichtlinie und zu Schadstoffen vor

Die EU-Kommission hat Ende Oktober Vorschläge für strengere Vorschriften über Schadstoffe in der Luft, in Oberflächengewässern und im Grundwasser sowie über die Behandlung von kommunalem Abwasser vorgelegt. Ausgehend von den Erfahrungen mit den derzeitigen Rechtsvorschriften schlägt die Kommission vor, sowohl strengere Grenzwerte für Schadstoffe einzuführen als auch deren Umsetzung zu verbessern, damit die Schadstoffbekämpfungsziele in…

Pressemitteilung: Kraftwerksbesuch und Kundgebung am Heizkraftwerk-Merkenich

Am Dienstagnachmittag versammelten sich Kölner Bürgerinnen und Bürger am Werkstor des Heizkraftwerks-Merkenich, um gegen das Vorhaben zum Bau der Klärschlämmverbrennungsanlage zu demonstrieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kundgebung forderten von der Kölner Politik und den Planungsverantwortlichen das Vorhaben zu stoppen und endlich umweltverträgliche und energieeffizientere Alternativen zu diskutieren. Gemeinsames Ziel muss es sein, Umweltauswirkungen zu…

Merkenich hoch 10

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, unser Kampf gegen die geplante Klärschlammverbrennung geht weiter! Wir benötigen Eure Unterstützung! Am 25.10.22 sind Vertreterinnen und Vertreter der Initiative Köln Nord im Heizkraftwerk Merkenich eingeladen, um den geplanten Anlagenstandort in Augenschein nehmen zu können. Anschließend können offene Fragen angesprochen werden. Leider sind für diesen Termin nur 10 Personen zugelassen. Wir…

Stadtverwaltung veröffentlicht Liste der Großbauprojekte

Am Montag, 17. Oktober tagt der Hauptausschuss des Kölner Rates. Mit gestrigem Datum veröffentlichte die Stadtverwaltung die lange versprochene Liste mit aktuellen Kölner Großprojekten, die im Rahmen der Haushaltsplanberatungen bereits eifrig debattiert wurden. Die Liste umfasst 122 Positionen. Darin enthalten sind auch Positionen für die es noch keinen Baubeschluss gibt. Es geht um die Großbauprojekte…